
Wann sollte ich mich für einen entspannenden Körpereffekt oder einen belebenden Kopf-Effekt entscheiden?
Du kennst das Gefühl. Manchmal möchtest du einfach einen gemütlichen Tag auf der Couch verbringen. An anderen Tagen sprudelst du vor Ideen und willst alles umsetzen. Wusstest du, dass Cannabis dir bei beidem helfen kann? Entspannende Körpereffekte und belebende Kopf-Effekte sind zwei der Hauptmerkmale einer Cannabissorte. Die Wahl der richtigen Sorte hilft dir, dein Konsumerlebnis mit der gewünschten Wirkung abzustimmen. Wir helfen dir dabei, die Entscheidung einfacher zu machen – und zeigen dir, wann welcher Effekt am besten passt.
Indica vs. Sativa
Cannabis wird häufig in zwei entgegengesetzte Kategorien unterteilt: Indica oder Sativa. Indica-dominante Sorten erzeugen entspannende Körpereffekte. Sativa-dominante Sorten sorgen für einen belebenden, euphorischen Kopf-High. Die meisten Sorten liegen irgendwo dazwischen. 100 % reine Indica- oder Sativa-Sorten sind selten. Stattdessen findest du oft Mischverhältnisse wie 90/10 (dominant) oder 50/50 (Hybrid).
Wenn du einen entspannenden Körpereffekt suchst, solltest du Sorten mit mindestens 60 % Indica-Anteil anbauen. Für ein euphorisierendes, kreatives Gefühl wähle Sorten mit mindestens 60 % Sativa-Anteil.
Erfahre mehr über die typischen Wirkungen von Sativa- und Indica-Sorten.
Wann sollte man Indica- oder Sativa-Sorten konsumieren?
Wenn du neu in der Welt von Cannabis bist und noch herausfindest, wie dein Körper auf verschiedene Sorten reagiert, stellt sich schnell die Frage: Wann sollte ich Indica oder Sativa wählen? Klar – die eine Sorte wirkt entspannend, die andere anregend – aber wie sieht das im Alltag aus?
Indica-Sorten sind bekannt für ihre „Couch-Lock“-Effekte. Sie lösen Verspannungen, machen schläfrig und helfen bei körperlichen Beschwerden. Am besten nutzt man Indica abends oder zur Erholung.
Sativa-Sorten hingegen regen an! Sie fördern kreative Ideen, heben die Stimmung und geben Energie. Ideal für produktive Tage, soziale Aktivitäten oder kreative Projekte.
Die richtige Sorte anhand der Wirkung finden
Dank zunehmender Legalisierung, wachsender Akzeptanz und vertiefter Forschung boomt die Cannabisbranche. Es war noch nie so einfach, in die Welt des Cannabisanbaus einzusteigen. Heute gibt es zahlreiche Ressourcen zu Sorten und den besten Anbaumethoden.
Amsterdam Genetics macht es dir leicht, die perfekte Sorte zu finden – ob du entspannen oder dich kreativ ausleben möchtest. Unsere Sortenkategorien zeigen klar auf, welche Samen welche Wirkungen erzeugen.
Du kannst unsere Premium-Samen nach Genetik filtern: Indica, Sativa oder Hybrid. Auf Plattformen wie Leafly findest du ergänzende Informationen über Sorten und deren Effekte. In der Kategorie „Sativa“ findest du etwa unsere beliebten Sorten Amnesia Haze und Lemon Haze. In der Hybrid-Kategorie: White Choco, AK-020 und Kosher Choco Kush.
Jede Samenbeschreibung bei uns enthält den Hinweis, ob sie einen entspannenden Körper- oder belebenden Kopfeffekt erzeugt – damit du beim Kauf genau weißt, was du bekommst.
Weitere Wege, den richtigen Effekt zu finden
Wenn du gerade erst mit Cannabis beginnst, ist die Unterscheidung zwischen Körper- und Kopfeffekt ein guter Einstieg. Je weiter du dich mit Cannabis beschäftigst, desto mehr wirst du über das Zusammenspiel von Genetik und Inhaltsstoffen lernen auch bekannt als Entourage-Effekt. Leaflys Kategorisierung hilft dir dabei, die besten Sativa- und Indica-Sorten aus unserem Sortiment zu erforschen.
Indica- und Sativa-Sorten erzeugen typischerweise Effekte, die ihren Genetiken entsprechen. Sativa sorgt oft für Energie, Euphorie, Redseligkeit und Lachanfälle. Indica macht schläfrig, entspannt und ruhig. Auf Leafly findest du beliebte Sorten nach diesen Gefühlswirkungen sortiert.
Die medizinische Forschung entwickelt sich weiter. Auch wenn es keine endgültigen Beweise für Heilwirkungen gibt, zeigen viele Fallstudien positive Effekte. Indica-Sorten helfen oft bei Schmerzen, Parkinson, Epilepsie und Angststörungen. Sativa kann bei Depressionen und Alzheimer unterstützend wirken.
Wichtig: Cannabis ist kein Heilmittel, kann aber temporäre Linderung verschaffen.
Erfahrene Nutzer erkennen passende Sorten schon am Terpenprofil, die Stoffe, die Geruch und Geschmack beeinflussen. Bestimmte Terpene kommen häufiger in Sativa vor (z. B. Limonen in Lemon Haze), andere eher in Indica (z. B. Myrcen und Caryophyllen in Critical Mass oder Strawberry Glue).
Die Terpenprofile findest du auf jeder Produktseite unserer Samen, ideal zur Orientierung.
Geschmack und Geruch sind oft die ersten Eindrücke einer Sorte. Bestimmte Aromen passen zum Körper- oder Kopfeffekt. Erdige Düfte werden meist Indica-Sorten zugeschrieben. Hier einige unserer beliebten „erdigen“ Indica-Sorten:
• AK Choco Kush
• Green Magic
• Kosher Tangie Kush
Fruchtige und süße Aromen stehen eher für „leichte“ Sativa-Sorten mit klarem, anregendem High:
Entdecke mehr über diese Amsterdam Genetics Sorten in Leaflys Kategorien für Geschmack und Aroma.
Treten Sie unserer Community bei
Jeder Newsletter enthält die beliebtesten Artikel aus unserem Blog, die neuesten Nachrichten und die neuesten Sorten aus unserem Online-Shop.
Verwandte Blogs
Diese Amsterdam Genetics-Blogs ähneln dem Blog, den Sie gerade lesen